Ausgangslage
Die Geschäftseinheit Portfolio- und Umweltmanagement (PUM) ist u.a. für die Steuerung und Entwicklung des breiten Immobilienportfolios zuständig. Ihre Strategie legt nachhaltige Qualitätsstandards, die voraussichtliche Nutzungsdauer der Objekte sowie Kosten/Nutzen-Optimierungen fest. Der Fachbereich PFM sorgt für eine übergeordnete strategische Immobilienplanung und stellt die Grundlagen für die Bedürfnis- und Instandsetzungsplanung sicher. Dazu zählen die Erarbeitung von Nutzungskonzepten, Entwicklungs-plänen und Lösungsstrategien. Für die vom Auftraggeber definierten Areale (z.B. Ausbildungs-, Einsatz-, Logistik-, Verwaltungs- und übrige Infrastrukturen des VBS) und für schweizweite Konzepte sind verschiedene strategische Immobilienplanungen zu erstellen.
Auftrag
Mit dem Planerkonsortium IG G2, bei welchem Gähler Partner die Federführung und Leitung inne hat, werden alle notwendigen Leistungen zur Auftragserfüllung mit eigenen Fachexperten:innen abgedeckt. Weiter werden Leistungen zu Gunsten der Kernprozesse des Managementsystems der armasuisse erbracht. Es werden zusätzlich übergeordnete Leistungen im Projektmanagement erbracht wie Projektaufbau und Dokumentation, Begleitung und Beratung in fachlichen und prozessualen Fragen, Projekt-Controlling, Projektadministration, Beschaffungen von Drittleistungen sowie die generelle Unterstützung des Auftraggebers. Wir wurden mit einem Rahmenvertrag über 5 Jahre (2021 – 2026), mit der Option einer zweijährigen Verlängerung bis 2028, beauftragt. Dabei werden alle Objekte der armassuise in der ganzen Schweiz bearbeitet (ca. 12’000 Stück). Das Honorarvolumen beläuft sich auf ca. 4.5 Mio. Franken.
Bauherrschaft
Armasuisse Immobilien
Unsere Leistungen
Strategisches Portfoliomanagement, Projektentwicklungen, Nutzungskonzepte, Entwicklungsplanungen, Belegungsoptimierungen, Nutzwertanalysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Kostenschätzungen
Status
In Arbeit
Ort
Schweizweit, 12'000 Objekte