Ausgangslage
Der 1965 eröffnete, zweispurige Strassentunnel ist die Anbindung der N4 an die Axenstrasse. Der Mositunnel stellt zudem die Umfahrung des Dorfes Brunnen sicher. Nach jahrzehntelangem Betrieb wurde eine umfassende Sanierung mit Anpassung an die geltenden Normen erforderlich. Diese beinhaltete die Instandsetzung des bestehenden Tunnels und den Neubau eines parallelen Sicherheitsstollens.
Auftrag
Gähler Partner hat den Auftrag erhalten, für die Instandsetzung ab Stufe Massnahmenprojekt und für den Sicherheitsstollen ab Stufe Detailprojekt alle weiteren Projektphasen zu bearbeiten.
Projekt
Im Wesentlichen wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
Vorgezogene Massnahmen (VoMa):
- Verankern der bestehenden, vorfabrizierten Wandverkleidungsplatten.
- Bau von zwei neuen SOS-Nischen und vier Hydranten-Nischen sowie Anschlüsse für drei neue Querverbindungen.
Instandsetzung Tunnel:
- Beschichtung der Wandplatten.
- Erneuerung der Bankette mit Schlitzrinnen, Siphonschächten, Fahrbahnentwässerungsleitung sowie Bergwasserdrainageleitung und Löschwasserleitung.
- Abbruch der Zwischendeckenelemente.
- Neuer Fahrbahnbelag über gesamte Länge.
- Betoninstandsetzungen in den Portalbereichen.
Bau Sicherheitsstollen:
- Bau eines parallelen, rund 1'100 m langen Sicherheitsstollens, mit einer TBM Ø 3.8 m.
- Bau einer unterirdischen Betriebs- und Lüftungszentrale beim Südportal.
- Bau einer Zentrale im Tagbau beim Nordportal
- Bau eines Stapel- und Rückhaltebeckens bei der Zentrale Nord.
- Erstellung der drei Querverbindungen vom Sicherheitsstollen zum Tunnel.
- Verbindungsbohrungen vom Sicherheitsstollen zum Tunnel für die Erschliessung der BSA-Anlagen.
- Querung des bestehenden SBB-Tunnels «Morschach» und des Stollens der ehemaligen Morschacherbahn im Abstand von wenigen Metern.
Bauherrschaft
Bundesamt für Strassen, ASTRA Filiale Zofingen
Unsere Leistungen
Massnahmenprojekt und Detailprojekt, Bauausschreibung, Realisierung, inkl. örtliche Bauleitung, Inbetriebnahme
Status
In Arbeit
Ort
Brunnen, Kanton Schwyz